Mit speziellen Augenbinden werden die Masken zusätzlich verdunkelt. Das mag als Außenstehender verblüffen und wie ein Spiel anmuten, aber das Arbeiten bei geringer Sicht ist realistisch. Bei Bränden in Gebäuden ist es im Flammenschatten dunkel, die reguläre Beleuchtung funktioniert nicht mehr und hinzu kommt noch der dichte, giftige Rauch!
So muss sich der sogenannte Sicherheitstrupp zu den verunglückten Feuerwehrleuten vorarbeiten, diese sichern und aus dem Gefahrenbereich herausbringen.
Sinn der Übung ist das Vertrauen in sich selbst, die Geräte und vor allem die Mannschaft zu stärken, sodass man am Ende mit dem sicheren Gefühl nach Hause geht und weiß, dass einem in einer Notlage die anderen Kameraden kompetent helfen können.