
Mehr als ein "Hobby"
Wir sind eine 33-köpfige Truppe mit drei modernen Feuerwehrfahrzeugen und einem Einsatzgebiet, das weitgehend das Stadtgebiet von Bergedorf umfasst. Wir bilden die aktive Einsatzabteilung der FF Bergedorf.
Im Einsatzfall werden wir durch Funkmeldeempfänger alarmiert und rücken innerhalb von 5 Minuten zu Brand- und Unwettereinsätzen, zur technischen Hilfeleistung, Gefahrstoffeinsätzen und sonstigen Großschadensereignissen alleine oder zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwehr und anderen Freiwilligen Feuerwehren aus Hamburg aus.
Neben unseren Löschfahrzeugen HLF 20 und LF KatS ist auch ein CBRN-Fahrzeug
(chemische, biologische, radiologische und nukelare Gefahren)
mit umfassender Ausrüstung bei uns stationiert. Alle Angehörigen der Wehr erhalten dafür eine zusätzliche CBRN-Ausbildung, um derartige Einsatzlagen sicher bewältigen zu können.
Aufklärende Tätigkeiten zum Thema vorbeugender Brandschutz und die Öffentlichkeitsarbeit für das Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr gehören ebenfalls zu unseren Aufgaben.
Der Übungsdienst und andere Feuerwehrtermine finden dienstags statt. Innerhalb der Wehr pflegen wir mit gemeinsamen Aktivitäten unsere Gemeinschaft zwischen Jung und Alt, auch außerhalb des Dienstbetriebes.
In den vergangenen Jahren hatten wir durchschnittlich 100 Einsätze im Jahr.
Interesse geweckt?
Hast du Interesse, Teil der Freiwilligen Feuerwehr zu werden und wohnst in unserem Einsatzgebiet? Dann melde dich bei uns! Falls du noch Fragen hast, beantworten wir sie dir gerne persönlich. Als eine von 86 Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg freuen wir uns darauf, von dir zu hören!
Unsere Wehrführung
Deine Ansprechpartner

Pascal Ruthenkolk
Wehrführer
Pascal Ruthenkolk ist seit 2017 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bergedorf und wurde im März 2025 zum Wehrführer gewählt. In dieser Funktion ist er der zentrale Ansprechpartner für alle Belange der Wehr – sowohl intern als auch extern. Er setzt sich mit viel Engagement für die Interessen seiner Kameradinnen und Kameraden ein.
Beruflich berät und plant er Unternehmen im Bereich betrieblicher Feuerwehren und ist in einem spezialisierten Beratungsunternehmen tätig. Wenn es seine Zeit zulässt, reist er gerne mit seiner Partnerin im Camper durch Europa. In seiner Freizeit entspannt er sich bei einer Runde auf der PS4 oder schaut Let’s Plays auf YouTube.

Christopher Herzog
Wehrführer-Vertreter
Christopher Herzog ist als langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bergedorf zum Wehrführer-Vertreter gewählt worden. Gemeinsam mit Pascal Ruthenkolk bildet er die Wehrführung. Zusammen treffen sie alle relevanten Entscheidungen mit ihren Gremien innerhalb der Einsatzabteilung und leiten unsere Feuerwehr.
Christopher arbeitet als Betriebsingenieur bei Hamburg Wasser. Neben Beruf und Feuerwehr liebt er auch sonst die Abwechslung – ob beim Tüfteln in der Werkstatt oder beim Genießen der Ruhe in den Bergen und auf Skitouren.
Einsätze
Unser Aufgabenfeld ist sehr umfangreich. Die Technische Hilfeleistung und der abwehrende Brandschutz sind nur zwei von vielen Bausteinen. Als Feuerwehrmann/-frau erlebt man spannende Situationen, in denen jeder Einzelne gefordert wird.
Ausbildung
Die Ausbildung jedes einzelnen Mitglieds ist extrem wichtig für einen erfolgreichen Einsatz und die Bewältigung von verschiedensten Gefahrenlagen. Auf Ausbildungsdiensten und Lehrgängen an der Feuerwehrakademie Hamburg bereiten wir uns auf den Ernstfall vor – als Team!
Wissen macht ah!
Gemeinschaft
Als Mitglied der Einsatzabteilung erlebt man Extremsituationen. Das schweißt zusammen. Die Freiwillige Feuerwehr steht deshalb für ein gutes Miteinander und Teamwork.
ZUsammen stark

Die Freiwillige Feuerwehr Bergedorf ist eine von 86 freiwilligen Wehren der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Wehr ist rechtlich der Behörde für Inneres und Sport unterstellt. Diese Internetseite wird durch den Förderverein der FF Bergedorf betrieben und dient als Informationsquelle rund um die ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtteil Bergedorf. Die Mitglieder der Einsatzabteilung sind zu 100% ehrenamtlich tätig und für die Hamburger Bürger im Einsatz.