Wehrführerwahl 2025

FF Bergedorf wählt einstimmig Pascal Ruthenkolk

Bergedorfs neuer Wehrführer Pascal Ruthenkolk

Am 11. März 2025 wurde Pascal Ruthenkolk einstimmig zum neuen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bergedorf gewählt. Mit dieser Wahl geht eine Ära zu Ende: Florian Hartart, der die Wehr seit 2019 mit großem Engagement geführt hat, stellte sich aus familiären und beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Mit dem Rückenwind der Einsatzabteilung am Wahlabend bestätigte sich eine Hoffnung vom einstigen Wehrführer Stefan Pflüger:

„Hoffentlich wird der neue Wehrführer mit einer großen Mehrheit gewählt – Das wäre ein starkes Zeichen für die künftige Wehrführung!“

Obwohl Florian nun nicht mehr als Wehrführer tätig ist, bleibt er uns weiterhin als aktives Mitglied der Einsatzabteilung erhalten. Er wird selbstverständlich die neue Wehrführung mit seiner Erfahrung und seinem Wissen unterstützen. Florian wünscht seinem Nachfolger Pascal alles Gute und viel Geschick und betont, dass er sich nichts mehr wünsche, als dass alle Kameradinnen und Kameraden immer gesund aus den Einsätzen zurückkehren.

Florian hinterlässt eine Feuerwehr, die durch viele Herausforderungen, wie die Corona-Pandemie und diverse große Einsätze, gewachsen ist. In seiner Zeit als Wehrführer prägte er die Feuerwehr Bergedorf maßgeblich und es ist unbestritten, dass er tiefe Fußspuren hinterlässt. Diese Spuren wird Pascal Ruthenkolk nun weiterführen und reiht sich ein als der 10. Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bergedorf seit ihrer Gründung im Jahr 1910.

 

Pascal blickt einerseits auf eine lange Bergedorfer Feuerwehrhistorie, andererseits auf seine eigene Feuerwehrkarriere zurück. 

Bereits 2005 trat er im Alter von 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehr Ilse in Petershagen (NRW) ein. Die starke Gemeinschaft und der Zusammenhalt, die er dort erlebte, haben ihn geprägt und motiviert, auch in Hamburg aktiv zu bleiben. Er studierte in Hamburg und ist seit 2017 ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bergedorf und sieht es als eine Chance, seine Erfahrungen in eine neue, dynamische Umgebung einzubringen.

„Die Entscheidung, das Amt des Wehrführers zu übernehmen, war für mich überraschend“, erklärt Pascal. „Mein Vorgänger hat großartige Arbeit geleistet, und ich hätte mir gewünscht, dass er noch länger bleibt. Doch ich habe volles Verständnis für seine Entscheidung, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Schließlich gibt es kaum einen besseren Grund, sein Amt niederzulegen.“ 

Wehrführer Flo Hartart mit Schutzjacke und Helm der F2941 in der Halbnahen KAmeraeinstellung in einem Feuerwehrauto
Florian Hartart übergibt die Wehr nach 6 Jahren als Wehrführer

„Die Entscheidung, das Amt des Wehrführers zu übernehmen, war für mich überraschend!“

Pascal Ruthenkolk freut sich über die neue Aufgabe

Für Pascal war die Wahl letztlich eine Folge des wachsenden, positiven Wandels in der Feuerwehr Bergedorf. „Die vielen neuen Mitglieder bringen frische Ideen und Perspektiven ein. Das ist eine Chance zur Weiterentwicklung, auch wenn es immer eine Herausforderung ist, Altbewährtes mit Neuem zu verbinden.“

Für die kommenden Jahre hat Pascal klare Ziele. Die hohe Fluktuation und die Vielfalt der Mitglieder sind sowohl Chance als auch Herausforderung. „Jedes neue Mitglied bringt neue Ideen, und unsere Nähe zur HAW Hamburg ermöglicht es uns, junge, motivierte Menschen mit vielfältigen Erfahrungen aus allen Bundesländern zu gewinnen. „Zusammen mit den waschechten Menschen aus Bergedorf, die bereits viele Jahre lang Themen in unserer Freiwilligen Feuerwehr vorangetrieben haben, über umfassende Einsatzerfahrung verfügen, die Historie miterlebt haben, das Einsatzgebiet und das Umland wie ihre Westentasche kennen und vielfältige Berufe ausüben, ergibt sich eine außergewöhnliche Mischung an Feuerwehrwissen.“ Diese Mischung aus Wissen und Erfahrung macht uns einzigartig. Dennoch müssen wir auch die Herausforderungen beachten, wie etwa die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt. Es wird nicht immer einfach sein, aber ich möchte eine Struktur schaffen, die sowohl flexibel als auch belastbar ist“, so Pascal.

Ein weiteres Anliegen ist Pascal die Förderung von Vielfalt innerhalb der Feuerwehr. „Die Feuerwehr soll ein Ort für alle Menschen sein – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen Unterschieden. Ich freue mich, dass wir bereits ein vielfältiges Team haben, und ich hoffe, dass wir noch mehr Vielfalt willkommen heißen können“, betont er.

Mit einer klaren Vision und einer großen Portion Respekt für die Tradition der Freiwilligen Feuerwehr Bergedorf geht Pascal Ruthenkolk nun in seine neue Rolle als Wehrführer. Gemeinsam mit seinen Kameradinnen und Kameraden wird er den eingeschlagenen Weg fortsetzen und weiterhin dafür sorgen, dass die Feuerwehr Bergedorf eine starke, verlässliche Gemeinschaft bleibt.

Logo_FF_Bergedorf

Die Freiwillige Feuerwehr Bergedorf ist eine von 86 freiwilligen Wehren der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Wehr ist rechtlich der Behörde für Inneres und Sport unterstellt. Diese Internetseite wird durch den Förderverein der FF Bergedorf betrieben und dient als Informationsquelle rund um die ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr im Stadtteil Bergedorf. Die Mitglieder der Einsatzabteilung sind zu 100% ehrenamtlich tätig und für den Hamburger Bürger im Einsatz.