Die Freiwillige Feuerwehr Bergedorf trainiert regelmäßig den Einsatz von Pressluftatmern, um im Ernstfall sicher und effizient handeln zu können. Von der Grundausbildung bis zum Atemschutzlehrgang lernen die Kamerad
, sich in schwierigen Situationen zurechtzufinden – ob bei Nullsicht oder im Brandcontainer. Ein spannender Einblick in die Vorbereitung auf den Ernstfall, der zeigt, warum ständiges Training für die Feuerwehr so wichtig ist.
Michael Berla übernimmt nach der erfolgreichen Wahl zum Wehrführer-Vertreter für 6 Jahre weitreichende Aufgaben in der Wehrführung der FF Bergedorf.
Eine Stimme aus der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bergedorf berichtet vom Sturmwochenende und bietet einen persönlichen Eindruck in das Feuerwehrleben.
Start in das neue Jahr 2022!
Bergedorfer Feuerwehrleute besuchen die Berufsfeuerwehr und üben mit der Drehleiter
Inselromantik auf der Wattenmeer-Insel Neuwerk. Der Bergedorfer Kamerad C. Herzog unterstützt die FF Neuwerk im Einsatzdienst.
RLF und RTW der Freiwilligen Feuerwehr Neuwerk
Florian Hartart zieht auf der Jahreshauptversammlung eine positive Jahresbilanz und hebt die ehrenamtliche Arbeit in der Einsatzabteilung hervor.
Zwischenstand November 2019 -
Einiges ist passiert. Zwar schaut man gerne auf Einsätze zurück, doch viel wichtiger sind die Leute dahinter, die das Gesicht der Bergedorfer Feuerwehr repräsentieren. Einblicke in das Jahr 2019.
Aus unserer Wehr waren hieran gleich zwei Kameraden beteiligt: Als Teilnehmer ging unser Kamerad Johannes Müller beim Wettkampf an den Start, als Mitglied des TRT (technical rescue team) Hamburg war unser Kamerad Philip Imhof bei mehreren Vorführungen der Technischen Hilfeleistung am PKW in Aktion.
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bergedorf rücken zu einer Übung zur Technischen Hilfeleistung aus. Hierbei werden die Helfer mit der Situation konfrontiert, wie sie eingeklemmte Personen aus Fahrzeugen befreien. Lesen Sie mehr...